Was ist ein Erklärfilm?
Was ein Erklärvideo nicht ist
10 Vorteile des Einsatzes von Video in Schulung und Entwicklung
1. Spart Geld und Ressourcen
Schulungen mit Ausbilder*innen sind zeitaufwändig und verbrauchen viel Geld und Ressourcen, die für Reisen statt für die Durchführung der Schulung ausgegeben werden.
Bei der Videoschulung wird kein Geld dafür ausgegeben, jemanden zu bezahlen, der die Mitarbeitnden schult. Da das Video aufgezeichnet wird, brauchen Sie nur einen Ort, an dem Ihre Mitarbeitenden das Video ansehen und anhören können, das ist alles.
Es fallen sogar keine Reisekosten an, da das Video über das Internet übertragen werden kann. Die Mitarbeitenden können sich das Schulungsvideo von ihrem Schreibtisch aus ansehen.
Ein weiterer Vorteil des Einsatzes von Videos in der Aus- und Weiterbildung besteht darin, dass Ihnen einmalige Kosten für eine Quelle entstehen, die Sie für die Erstellung Ihrer Videos über einen langen Zeitraum hinweg nutzen können.
2. Video ist flexibel
Das heißt, Sie können Videos nutzen, um Ihr Team in allen Bereichen zu schulen und auch neue Talente einzustellen.
Video ist für alle da. Untersuchungen der Expert*innen für Mitarbeiterschulungen von AssignmentHelper.com.au haben ergeben, dass verschiedene Menschen unterschiedlich lernen und Informationen unterschiedlich aufnehmen. So gibt es zum Beispiel Menschen, die Informationen durch Zuhören aufnehmen können, und andere, die Informationen durch Zuschauen begreifen können. Video kommt all diesen Menschen entgegen.
Außerdem gibt es viele verschiedene Arten der Informationsvermittlung, wenn es um Videos geht. Sie können zum Beispiel Animationsvideos, Live-Action und mehr verwenden. All dies dient dazu, Informationen so zu vermitteln, dass sie für die Mitarbeitenden ansprechend und interessant sind:
Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen Erläuterung einer neuen Software Einstellung neuer Mitarbeitenden Verbesserung der Fähigkeiten im Kundensupport
3. Videos fesseln besser
Videos bieten ein besseres Engagement. Untersuchungen von Forrester zeigen, dass sich Mitarbeitende und das HR-System beim Anschauen eines Videos zu 75 % besser fühlen als beim Lesen von E-Mails oder Webartikeln.
Kurz gesagt: Wenn Sie wollen, dass Ihre Mitarbeitenden Spaß an der Schulung haben, müssen Sie sie ansprechend und interessant gestalten und genau das können Videos leisten. Videos ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und halten sie länger aufrecht als Dokumente und Vorträge.
4. Gesteigerte Informationsverarbeitung
Nach 6 Monaten haben die Mitarbeitenden sogar 90 % des behandelten Materials vergessen.
Wenn man jedoch visuelle Elemente in die Schulungen einbezieht, steigt die Erinnerungsrate auf 65 %.
Das bedeutet, dass sich die Teilnehmenden besser an das in einem Video Gelernte erinnern können als an andere Schulungsmaterialien wie Textdateien, Dokumente und Webartikel. Laut Assignment Masters erinnern sich Menschen an 20 % von dem, was sie lesen, und an 80 % von dem, was sie sehen.
5. Video kann immer und überall eingesetzt werden
Haben Sie schon einmal gehört, dass sich Ausbilder*innen von Mitarbeitenden darüber beschweren, dass sie einen Terminkonflikt haben, insbesondere wenn sie eine neue Klasse ausbilden müssen? Das ist eine Situation, in der sich die meisten Unternehmen und Organisationen immer wieder befinden.
Ausbilder*inne können während einer Schulungssitzung Videos aufzeichnen und diese dann den Mitarbeitenden zur Verfügung stellen, wann immer sie Zeit haben, sich die Schulungssitzungen anzusehen. Die Ausbildenden können die Videos sogar auf die Website ihres Unternehmens hochladen, so dass die Mitarbeitenden jederzeit und überall darauf zugreifen können.
6. Video ist zugänglich
Stellen Sie sich vor, wie schwierig es sein kann, Ihr Team zur gleichen Zeit und am gleichen Ort zusammenzubringen, vor allem, wenn Sie mehr als 100 Mitarbeitende haben.
Darüber hinaus kann es für Ihre Mitarbeiter*innen, die sich in einem anderen Land befinden, kostspielig sein, an den Schulungen teilzunehmen. Die Verteilung des Schulungsmaterials kann sich ebenfalls als schwierig erweisen, da nicht alle das Gelesene verstehen können, manche müssen unterrichtet werden, um ein Konzept zu verstehen. Bei der Schulung einer großen Gruppe ist die Wahrscheinlichkeit, dass einige etwas verpassen, sogar sehr hoch. Das bedeutet, dass nicht alle vermittelten Informationen bei Ihren Mitarbeitenden ankommen werden. Das ist reine Zeit- und Geldverschwendung, wenn man etwas vermittelt, das nicht hilft.
Auf Videos kann jederzeit und überall zugegriffen werden. Mitarbeitende drücken einfach auf «Play», lehnen sich zurück und sehen sich die Schulung bequem vom Schreibtisch an.
7. Videos können leicht weitergegeben werden
Videos sind nicht nur leicht zu vermitteln, sondern können auch leicht weitergegeben werden. Da Videos fesselnd, unterhaltsam und nützlich sind, werden sie mit Freund*innen und Kolleg*innen geteilt und weiterverbreitet. Das heißt, sie erreichen auch Menschen außerhalb des Unternehmens. Und die Chancen stehen gut, dass sie langfristig vielen Menschen helfen werden.
8. Videos steigern die Arbeitsproduktivität
Bei den herkömmlichen Methoden der Mitarbeiterschulung werden die Mitarbeitenden für eine langwierige Präsentation, die den ganzen Tag dauern kann, von ihrem Arbeitsplatz abgezogen. Das bedeutet, dass die Aufgaben, die an diesem Tag erledigt werden sollten, nicht erledigt werden.
Durch den Einsatz von Video in der Aus- und Weiterbildung müssen Ihre Mitarbeiter*innen nicht am Ort der Schulung sein. Vielmehr können sie sich das Video ansehen, wann immer sie Zeit haben, so dass keine Arbeitszeit verloren geht.
9. Die Informationen werden gleichmässig aufgenommen
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie haben ein großes Team und müssen die Schulung in Gruppen aufteilen. Sie geben jeder Gruppe ein bestimmtes Datum für die Teilnahme an der Schulung. Wenn Sie nun zum Beispiel die erste Gruppe am Montag zur Schulung schicken und die andere Gruppe am Dienstag, werden diese beiden Gruppen nicht die gleiche Schulungserfahrung machen.
Die erste Gruppe könnte einen Wochenendkater haben, was bedeutet, dass sie wohl nicht alles von der Schulung mitbekommen wird. Ebenso könnte das zweite Team am Dienstag eine andere Trainerin haben oder es könnte eine Situation eintreten, die die Trainingseinheit stört. Die Liste der Probleme liesse sich beliebig fortsetzen.
Mit Video erhalten die Mitarbeitenden dieselbe Schulungserfahrung. Sie müssen nur ein umfassendes Video erstellen, das alles abdeckt, was sie lernen sollen.
10. Videos bieten eine bessere Möglichkeit, die Arbeit des Unternehmens zu erklären
Nehmen wir an, Sie sind auf der Website eines Unternehmens im Abschnitt «Über uns» gelandet und werden von einer langen Textseite begrüsst, auf der das Unternehmen und seine Tätigkeiten erläutert werden. Auf einer anderen Website werden Sie im Abschnitt «Über uns» von einem interessanten Video begrüsst, in dem erklärt wird, was das Unternehmen tut, und das einen Blick hinter die Kulissen des jeweiligen Unternehmens bietet. Welche Webseite hilft den Menschen wohl mehr über ein Unternehmen zu erfahren?
Auch wenn Sie Ihre Teams in der Verwendung eines Systems schulen, das Sie in Ihrem Unternehmen einsetzen, oder wenn Sie über Produkte oder Dienstleistungen unterrichten, kann Video eine der effektivsten Methoden dafür sein.
Ganz einfach zusammengefasst: Ein Erklärfilm ist nicht nur effizienter und kostenwirksamer als andere Methoden der Informationsvermittlung, sondern macht auch noch mehr Spass.